Zur Sicherung einer qualitativ guten Arbeit sind zahlreiche Möglichkeiten zur Reflexion des eigenen Handelns, der internen Strukturen sowie der Zusammenarbeit unter den Teammitglieder gegeben. Die wöchentliche Mitarbeiterbesprechung, Einzel- und Teamsupervisionen sowie Anleitungs- und Beratungsgespräche fördern die erzieherische Kompetenz bei der Bewältigung der Herausforderungen des pädagogischen Alltags.

Jährliche Fort -bzw. Weiterbildungen dienen zur Entwicklung der beruflichen Kompetenz.

Unser pädagogisches Team besteht aus vier pädagogischen Fachkräften und einer/m Berufspraktikant*in:

Der Kinder- und Jugendpsychotherapeuten Markus Richl steht uns die fachlichen Beratung zur Seite.

Des weiteren sind wir im fachlichen Austausch mit unserer Heilpädagogin Nicole Hartmann, welche mit einigen Kindern heilpädagogische Einzelförderung durchführt.

Frau Marion Sachs ist für die gesamte Verwaltung und die Koordination des wirtschaftlichen Bereiches zuständig und Frau Marlene Helbich für den gesamten hauswirtschaflichen Bereich.

Unser/e FSJler/in unterstützt uns im pädagogischen Alltag in der Hausaufgabenzeit, in der Freizeit und erledigt Fahrdienste. Im wirtschaftlichen Bereich hilft sie/er in der Küche, übernimmt einen Teil des Einkaufs und unterstützt die Verwaltung.